Seit heuer ist der größte Adler der Welt, der Riesenseeadler, in unserem Vogelpark zu bewundern. Seine Flügelspannweite beträgt 2,80 Meter. Wie viele andere Arten, stehen Riesenseeadler auf der "Roten Liste". In Ihrer Heimat, im pazifiknahen Ostasien, gibt es nur mehr rund 5.000 Tiere und nimmt weiter ab.
Wir beteiligen uns am Europäischen Zuchtbuch, um zum Erhalt dieser Art beizutragen. Für die beiden zwei Jahre alten Tiere wurde eine neue große Voliere errichtet, die 6 Meter hoch und 165 m² groß ist, mehr als doppelt so groß wie vorgeschrieben. Auf dem Speiseplan der Adler stehen Süßwasserfische, Küken, Ratten, Hasen und Meerschweinchen. Mit ihren leuchtend gelben Schnäbel können sie die Beute leicht in mundgerechte Stücke zerteilen. Mit ihren langen, scharfen Krallen halten sie die Beute wie mit einer Zange fest.